Rückblick
2022
Da der Riesentorlauf in Sölden abgesagt werden musste, finden in diesem Jahr von 27. -29.12. wieder 3 Rennen statt, zwei Riesentorläufe und unser beliebter Nachtslalom.
Mikaela Shiffrin kann den RTL am 27.12., den RTL am 28.12. und den Slalom am 29.12. für sich entscheiden und schafft zum 2. Mal in der Geschichte der Semmeringer Weltcuprennen einen Hattrick.
In diesem Jahr trägt das Bild von Prof. Christian Ludwig Attersee den Titel "Semmeringslalom"
Videorückblick - Das war der Skiweltcup 2022
RTL 27.12.2022 | RTL 28.12.2022 | SL 29.12.2022 |
1. Mikaela Shiffrin (USA) | 1. Mikaela Shiffrin (USA) | 1. Mikaela Shiffrin (USA) |
2. Petra Vlhova (SVK) | 2. Lara Gut-Behrami (SUI) | 2. Paula Moltzan (USA) |
3. Marta Bassino (ITA) | 3. Marta Bassino (ITA) | 3. Lena Duerr (GER) |
4. Tessa Worley (FRA) | 4. Federica Brignone (ITA) | 4. Petra Vlhova (SVK) |
5. Federica Brignone (ITA) | 5. Valerie Grenier (CAN) | 5. Wendy Holdener (SUI) |
6. Ragnhild Mowinckel (NOR) | 6. Maryna Gasienica-Daniel | 6. Zrinka Ljutic (CRO) |

Fotos © Daniel Szivos WSV Semmering
2020
Das 25-Jahr-Jubiläum musste aufgrund der Corona-Situation leider ohne Zuschauer vor Ort begangen werden.
Der 2. Durchgang des Riesentorlaufs am 28.12. konnte leider aufgrund des starken Windes nicht durchgeführt werden. Erstmals in der 25-jährigen Geschichte der Weltcuprennen am Semmering musste ein Rennen abgebrochen werden.
Michelle Gisin (SUI) gewann den Nachtslalom am 29.12. und feierte somit ihren
1. Weltcupsieg.
In diesem Jahr trägt das Bild von Prof. Christian Ludwig Attersee den Titel "Semmering-Zauberberg-Poesie"
Slalom 29.12.2020 |
1. Michelle Gisin (SUI) |
2. Katharina Liensberger (AUT) |
3. Mikaela Shiffrin (USA) |
4. Petra Vlhova (SVK) |
5. Wendy Holdener (SUI) |
6. Katharina Truppe (AUT) |
Siegerinnenfoto RTL 29.12.2020 - Fotocredit: "Tirolfoto/Erich Spieß"
2018
In diesem Jahr fand anstatt des Nachtslaloms, aufgrund einer Terminüberschneidung mit einer anderen Sportgroßverantaltung, ein Tagslalom statt.
Den Riesentorlauf gewann am 28.12.2018 Petra Vlhova.
Mikaela Shiffrin konnte nach ihrem grandiosen Dreifachsieg am Zauberberg 2016, erneut den Slalom für sich entscheiden.
In diesem Jahr trägt das Bild von Prof. Christian Ludwig Attersee den Titel "Slalom".
Riesentorlauf 28.12.2018 | Slalom 29.12.2018 |
1. Petra Vlhova (SVK) | 1. Mikaela Shiffrin (USA) |
2. Viktoria Rebensburg (GER) | 2. Petra Vlhova (SVK) |
3. Tessa Worley (FRA) | 3. Wendy Holdener (SUI) |
4. Stephanie Brunner (AUT) | 4. Katharina Liensberger (AUT) |
5. Mikaela Shiffrin (USA) | 5. Katharina Truppe (AUT) |
6. Federica Brignone (ITA) | 6. Anna Swenn-Larsson (SWE) |
2016
In diesem Jahr gab es eine Premiere am Zauberberg. Aufgrund der Absage des Riesentorlaufs in Courchevel übernahm der Semmering das Rennen und führte erstmals 3 Rennen an 3 hintereinanderfolgenden Tagen durch.
Mikaela Shiffrin (USA) schaffte einen Hattrick und konnte alle 3 Rennen für sich entscheiden.
Das von Prof. Christian Ludwig Attersee gestaltete Bild 2016 trägt den Titel "Moonlight Skiing".
Riesentorlauf 27.12.2016 | Riesentorlauf 28.12.2016 | Nachtslalom 29.12.2016 |
1. Mikaela Shiffrin (USA) | 1. Mikaela Shiffrin (USA) | 1. Mikaela Shiffrin (USA) |
2. Tessa Worley (FRA) | 2. Tessa Worley (FRA) | 2. Veronika Velez Zuzuolova (SVK) |
3. Viktoria Rebensburg (GER) | 3. Manuela Moelgg (ITA) | 3. Wendy Holdener (SUI) |
4. Ragnhild Mowinckel (NOR) | 4. Lara Gut (SUI) | |
5. Stephanie Brunner (AUT) | 5. Marta Bassino (ITA) | |
6. Lara Gut (SUI) | 6. Ana Drev (SLO) |


2014
Leider konnten die Weltcuprennen am 28. und 29. Dezember 2014 aufgrund der schlechten Wetterbedingungen nicht durchgeführt werden und der Austragungs- ort wurde kurzfristig auf Kühtai in Tirol verlegt. Das Organisationskomitee bedankt sich bei allen die in der Vorbereitung mitgewirkt haben und sieht positiv in die Zukunft.
Auch 2014 gestaltete Prof. Christian Ludwig Attersee für uns das Bild mit dem Titel "Mondslalom".
2012
Beim 10. Skiweltcup am Semmering konnte Anna Fenninger den Riesentorlauf
für sich entscheiden.
Veronika Velez Zuzulova gewann den Nachtslalom am Zauberberg.
Das Bild 2012 von Prof. Christian Ludwig Attersee trägt den Namen "Mondlocken-Slalom".
Riesentorlauf 28.12.2012 | Nachtslalom 29.12.2012 |
1. Anna Fenninger (AUT) | 1. Veronika Velez Zuzulova (SVK) |
2. Tina Maze (SLO) | 2. Kathrin Zettel (AUT) |
3. Tessa Worley (FRA) | 3. Tina Maze (SLO) |


2010
Zum 15-jährigen Weltcupjubiläum zeigte sich der Zau[:ber:]g wieder von seiner besten Seite.
Zum Auftakt siegte beim Riesentorlauf die Französin Tessa Woerley.
Beim Nachtslalom trieben dann 14.000 begeisterte Zuschauer Marlies Schild zu ihrem 3. Saisonerfolg.
Auch das Bild 2010 stammt von Prof. Christian Ludwig Attersee und trägt den Namen "Slalomnacht".
Riesentorlauf 28.12.2010 | Nachtslalom 29.12.2010 |
1. Tessa Worley (FRA) | 1. Marlies Schild (AUT) |
2. Maria Riesch (GER) | 2. Maria Riesch (GER) |
3. Kathrin Hölzl (GER) | 3. Christine Geiger (GER) |



2008
Riesentorlauf 28.12.2008 Endergebnis - Kathrin Zettel wiederholt ihren Sieg im Heimrennen am Zauberberg. Nachtslalom 29.12.2008 Endergebnis - Maria Riesch dominiert den Slalom in dieser Saison und siegt beim Nachtslalom.
Auch 2008 gestaltete Prof. Christian Ludwig Attersee unser Bild mit dem Titel "Slalomkönigin".
Riesentorlauf 28.12.2008 | Nachtslalom 29.12.2008 |
1. Kathrin Zettel (AUT) | 1. Maria Riesch (GER) |
2. Manuela Moelgg (ITA) | 2. Tanja Poutiainen (FIN) |
3. Lara Gut (SUI) | 3. Lindsey Vonn (USA) |



2006
Riesentorlauf 28.12.2006 Endergebnis - Zettel führt ÖSV-Dreifachsieg im Semmering-RTL an Nachtslalom 29.12.2006 Endergebnis - Schwedischer Überraschungssieg vor den beiden Österreicherinnen Kathrin Zettel und Marlies Schild.
Das Bild 2006 von Prof. Christian Ludwig Attersee trägt den Namen "Slalomnacht".
Riesentorlauf 28.12.2006 | Nachtslalom – 29.12.2006 |
1. Kathrin Zettel (AUT) | 1. Therese Borssen (SWE) |
2. Nicole Hosp (AUT) | 2. Kathrin Zettel (AUT) |
3. Marlies Schild (AUT) | 3. Marlies Schild (AUT) |


2004
Marlies Schild (AUT) hat sich am 2. Renntag zur Königin vom Zauberberg gekrönt. Nach ihrem Sieg im RTL am Vortag gewann sie auch den Slalom auf dem Semmering souverän.
Tanja Poutiainen (FIN) konnte sich ebenfalls bei beiden Rennen am Stockerl platzieren.
Das Weltcupbild 2004 das wieder von Prof. Christian Ludwig Attersee stammt, trägt den Namen "Nachtslalom".
Riesentorlauf 28.12.2004 | Nachtslalom 29.12.2004 |
1. Marlies Schild (AUT) | 1. Marlies Schild (AUT) |
2. Tanja Poutiainen (FIN) | 2. Janica Kostelic (CRO) |
3. Elisabeth Görgl (AUT) | 3. Tanja Poutiainen (FIN) |


2002
Der Semmering bewies wieder eindrucksvoll, dass er die Nr. 1 bei den Damenweltcuprennen ist.
24.000 Besucher bedeuten neuen Zuschauerrekord und den klaren Auftrag dieses High-Light fix in den Weltcupkalender zu nehmen. Sportlich hatte der Top-Star Janica Kostelic den Zauberberg voll im Griff. Erfreulich der starke Auftritt von Österreichs Shooting-Star Nicole Hosp und das sensationelle Abschneiden der Italienerinnen.
Das Bild im Jahr 2002 stammt von Prof. Christian Ludwig Attersee und trägt den Namen "Nachtslalom".
Riesentorlauf 28.12.2002 | Nachtslalom 29.12.2002 |
1. Karen Putzer (ITA) | 1. Janica Kostelic (CRO) |
2. Janica Kostelic (CRO) | 2. Christel Pascal (FRA) |
3. Denise Karbon (ITA) Nicole Hosp (AUT) |
3. Nicole Gius (ITA) |


2000
Das „rot-weiß-rote Damen Power Team“ mit Michi Dorfmeister an der Spitze locken Scharen von Fans auf den Semmering. 3 Tage Megaspektakel rund um die Rennen prägen den Semmering als High-Light im Weltcupzirkus. Kaum ein anderer Weltcuport begeistert Läuferinnen und Zuschauer gleichermaßen wie der Zauberberg.
Nachtslalom 28.12.2000 | Riesentorlauf 30.12.2000 | |
1. Janica Kostelic (CRO) | 1. Sonja Neef (SUI) | |
2. Sonja Neef (SUI) | 2. Corinne Rey Bellet (SUI) | |
3. Trine Bakke (NOR) | 3. Sarah Schleper (USA) |


1998
Der Erfolg gab den Veranstaltern recht. Spitzensport und ein perfektes Rahmenprogramm stempeln den Semmering zum „Kitzbühel der Damen“. Erstmals auf der Weltcup-Panoramapiste setzen wieder tausende Besucher und der der österreichische Doppelsieg beim RTL beim Riesentorlauf sowie Nachtslalom bei Flutlicht einen Meilenstein im Damenskirennlauf.
1998 gestaltete Prof. Christian Ludwig Attersee erstmals das Bild.
Riesentorlauf 27.12.1998 | Nachtslalom 28.12.1998 |
1. Anita Wachter (AUT) | 1. Kristina Koznick (USA) |
2. Alexandra Meissnitzer (AUT) | 2. Karin Roten (SUI) |
3. Andrine Flemmen (NOR) | 3. Pernilla Wiberg (SWE) |


1996
Die ausgezeichnete Organisation lockte wieder tausende Besucher zu den beiden Slaloms.
Abermals war die kleine Schwedin Pernilla Wieberg die Pistenqueen vom Zauberberg.
Slalom 28.12.1996 | Slalom 29.12.1996 |
1. Pernilla Wiberg (SWE) | 1. Deborah Compagnoni (ITA) |
2. Deborah Compagnoni (ITA) | 2. Patricia Chauvet (FRA) |
3. Anita Wachter (AUT) | 3. Claudia Riegler (NZL) |

1995
Die Namen von zwei unvergesslichen Läuferinnen prägten die ersten Weltcuprennen am Semmering.
Elfi Eder und Pernilla Wiberg triumphierten am Westhang des Hirschenkogels. Grimmige Kälte und tolle Stimmung blieben allen Besuchern unvergesslich.
Slalom 29.12.1995 | Slalom 30.12.1995 |
1. Pernilla Wiberg (SWE) | 1. Elfi Eder (AUT) |
2. Karin Roten (SUI) | 2. Marianne Kjoerstad (NOR) |
3. Elfi Eder (AUT) | 3. Kristina Anderson (SWE) |
